da geb ich Dir recht, mir wäre ein älterer Rüde auch immer lieber als ein Jungspund, da die älteren besser ausgeformt, gefestigt sind und man außerdem eventuelle SChwächen / Fehler besser erkennen kann. Andrerseits ist es natürlich gut, wenn man viele verschiedene Rüden einsetzt, sofern das vom Rassetyp / Schlag her überhaupt möglich ist, um den Effekt des genetischen Flaschenhalses zu verringern, bzw, größtmögliche genetische Varianz zu erhalten.
Also: nicht standardmässig immer auf dem selben Rüden rumreiten (bzw., äähh, lassen,..) sondern auch unbekanntere zulassen, aber auch nicht jeden eingigermassen ausgewachsenen Welpen gleich rumrammeln lassen , oder ?

Viele Grüße
christel